Der Jugendbeirat der Stadt Westerstede (JBR) ist die Interessenvertretung von Westersteder Kindern und Jugendlichen. Dieses eigenständige Gremium der Stadt Westerstede setzt auf die aktive, jugendpolitische und kulturelle Mitarbeit von jungen Menschen. Bereits seit 1998 wirkt der Jugendbeirat in wandelnder Besetzung auf verschiedene Entwicklungen in Westerstede ein.
Historie & Aufgaben
Der Jugendbeirat Westerstede wurde im Jahr 1998 gegründet und fungiert seitdem als maßgebliche Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche in Westerstede und seiner Umgebung. Als eigenständiges Gremium innerhalb der Stadt Westerstede spielt der Jugendbeirat eine entscheidende Rolle in der Förderung jugendpolitischer und kultureller Belange durch die aktive Mitwirkung junger Menschen.Seit seiner Gründung hat der Jugendbeirat eine Vielzahl von Aufgaben übernommen, um die Stimmen und Anliegen der jungen Bevölkerung gegenüber der Stadtverwaltung, sowie anderen jugendrelevanten Organisationen zu vertreten.
Dazu gehören unter anderem:
1. Interessenvertretung: Der Jugendbeirat vertritt die Interessen der Jugendlichen in Westerstede gegenüber der Stadtverwaltung sowie allen Organisationen, die im Bereich der Jugendarbeit tätig sind. Durch diese aktive Vertretung gewährleistet der Jugendbeirat, dass die Belange und Bedürfnisse der jungen Bevölkerung angemessen berücksichtigt werden.
2. Vertretung in Ausschüssen: Der Jugendbeirat ist ständig in den Ausschüssen der Stadt Westerstede vertreten. Diese Präsenz ermöglicht es den Mitgliedern des Jugendbeirats, direkten Einfluss auf jugendrelevante Entscheidungen zu nehmen und sicherzustellen, dass die Perspektive der Jugendlichen bei politischen Diskussionen und Entscheidungsprozessen berücksichtigt wird.
3. Teilnahme an Gremien: Darüber hinaus ist der Jugendbeirat im Kuratorium für Jugendeinrichtungen und dem Präventionsrat aktiv vertreten. Diese Gremien spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Jugend und zur Prävention von Problemen wie Sucht und Kriminalität.
4. Durchführung von Maßnahmen: Der Jugendbeirat berät und organisiert verschiedene Maßnahmen der Jugendarbeit in Westerstede. Dazu gehören beispielsweise kulturelle Veranstaltungen, Workshops, Bildungsangebote und Freizeitaktivitäten, die darauf abzielen, das Wohlergehen und die Entwicklung der Jugendlichen in der Region zu fördern.
5. Beratung für Ehrenamtliche: Zusätzlich bietet der Jugendbeirat Beratung und Unterstützung für ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätige Personen. Durch den Austausch von Erfahrungen, Wissen und bewährten Praktiken trägt der Jugendbeirat zur Stärkung des Engagements für die Jugend in der Gemeinde bei.
Seit seiner Gründung hat der Jugendbeirat Westerstede kontinuierlich die Entwicklung der Stadt mitgestaltet und sich für die Belange der jungen Generation eingesetzt. Durch sein Engagement und seine Arbeit hat der Jugendbeirat dazu beigetragen, Westerstede zu einem lebenswerten Ort für Kinder und Jugendliche zu machen und ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern.
Veranstaltungen & Projekte
Hier erfährst du mehr über unsere Veranstaltungen und Projekte:
Wie kann ich mitmachen?
Der JBR bildet das Bindeglied zwischen den Meinungen und Ideen der Westersteder Jugend bzw. der in der Jugendarbeit tätigen Organisationen und der Verwaltung und dem Rat der Stadt. Dafür sitzt jedem Ausschuss ein beratendes Mitglied aus dem Jugendbeirat bei, welches die Interessen der Jugend vertritt.
Die Sitzungen des Jugendbeirates finden immer am dritten Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr in der Apothekervilla (Gaststraße 4, 26655 Westerstede) statt. Bei Abweichungen Informationen auf Instagram oder Facebook. Alle Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren sind herzlich zur Mitarbeit aufgerufen! Da die Arbeit auf Westersteder Themen fokussiert ist sollten neue Mitglieder aus Westerstede kommen oder ihren Lebensmittelpunkt dort haben.
Im Frühjahr und im Herbst finden jeweils eine Mitgliederversammlung statt zu der alle Mitglieder und Vertreter aller Westersteder Vereine, die Jugendarbeit betreiben, eingeladen sind. Im Herbst werden bei dieser Mitgliederversammlung jährlich der neue Vorstand, die beiden Kassenprüfer und die verschiedenen Ausschussvertreter gewählt.
Melde dich einfach unter info@jbr-wst.de!