Gedenkgang zur Reichspogromnacht am 9. November – Start um 19 Uhr am Rathaus Westerstede
Die seit der Schändung des jüdischen Friedhofs von Westerstede im Jahre 2008 bestehende Initiative „Gegen das Vergessen“ lädt auch dieses Jahr wieder zum Gedenkgang an die Reichspogromnacht vom 09.11.1938 ein. Die Initiative, welche sich vor allem aus dem örtlichen Jugendbeirat und der Schülervertretung der Europaschule Gymnasium Westerstede zusammensetzt, möchte mit dem jährlichen Projekt Aufmerksamkeit für das jüdische Leben in Deutschland und Europa schaffen und zugleich die Schrecken des NSDAP-Regimes näher beleuchten. Der Gedenkgang beginnt am 09.11.2024 um 19:00 Uhr am Rathaus der Stadt Westerstede und führt entlang verschiedener Stationen jüdischen Lebens in der Stadt, wo jeweils kurze Reden, Gedichte und Musik angeboten werden.
Die darin behandelte Reichspogromnacht gilt als eine der dunkelsten Nächte in der deutschen Geschichte. Vom neunten auf den zehnten November 1938 wurden deutschlandweit Synagogen in Brand gesteckt und jüdische Personen aus ihren Häusern verschleppt, beraubt, verletzt und teils sogar getötet. Die Nacht, welche der Höhepunkt der Novemberpogrome von 1938 war, stellt außerdem den Übergang von der seit 1933 sich zuspitzenden Diskriminierung und Ausgrenzung der Jüdinnen und Juden hin zur, 1942 auf der Wannseekonferenz dokumentierten, systematischen Vernichtung des europäischen Judentums dar.